Prominenten-Herberge

Prominenten-Herberge
Prominenten-Herbergef
\
Luxushotel;GästehausderBundesregierung.1960ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herberge der Romantik — Blick vom Garten auf das Reichardtsche Gehöft, die Saale und die Porphyrfelsen Der Begriff Herberge der Romantik (auch Reichardts Garten oder Giebichensteiner Dichterparadies genannt) stammt aus der deutschen Literaturgeschichte und steht für… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichardts Garten — Blick vom Garten auf das Reichardtsche Gehöft, die Saale und die Porphyrfelsen Der Begriff Herberge der Romantik (auch Reichardts Garten oder Giebichensteiner Dichterparadies genannt) stammt aus der deutschen Literaturgeschichte und steht für… …   Deutsch Wikipedia

  • Holländer Hof (Heidelberg) — Der Holländer Hof ist ein Gasthof in Heidelberg mit langer Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Berühmte Gäste 3 Homepage 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wangeroge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wangeroog — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Arbat — Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat (russisch …   Deutsch Wikipedia

  • Erckmann-Chatrian — Émile Erckmann und Alexandre Chatrian Erckmann Chatrian ist der gemeinsame Künstlername der Autoren Emile Erckmann (* 21. Mai 1822 in Phalsbourg; † 14. März 1899 in Lunéville) und Alexandre Chatrian (* 18. Dezember 1826 in Soldatenthal/Grand Sold …   Deutsch Wikipedia

  • Hellerhof (Paudorf) — Der Hellerhof in Paudorf in Niederösterreich stellt mit dem Hauptgebäude, der modernen Pfarrkirche St. Altmann und der alten Kapelle Johannes des Täufers, das Pfarrzentrum und den Sitz der Pfarre Paudorf Göttweig dar. Er gehört zur Marktgemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Fugger — Porträt des Jakob Fugger, Albrecht Dürer (um 1519) Jakob Fugger „von der Lilie“ (auch genannt Jakob Fugger „der Reiche“ oder seltener „Jakob II. Fugger“; * 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 ebenda) war zwischen etwa 1495 und 1525 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wangerooge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”